Über uns
Was ist der Gesamtverband des Hamburger Handwerks?
Das Handwerk hat wie in Jahrhunderte langer Tradition auch heute und in Zukunft große wirtschaftliche, soziale und kulturelle Bedeutung. In zentraler Funktion für Wirtschaft und Gesellschaft übernimmt das Handwerk Verantwortung für Entwicklungen und Fortschritt in unserem Gemeinwesen.
Dabei will der Gesamtverband des Hamburger Handwerks mitwirken. Er ist ein Zusammenschluss von Selbständigen des Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes. Er ist als Dachverband organisiert und wirkt berufsübergreifend.
Seine Mitglieder sind:
-
Handwerksinnungen
-
Landesinnungsverbände
-
Fachverbände
des Handwerks und handwerksähnlichen Gewerbes.
Fördernde Mitglieder unterstützen die Ziele und Aktivitäten des Verbandes.
Dem Verband ist ein Versorgungswerk angegliedert, das selbständige Handwerker und ihre Hinterbliebenen gegen Risiken bei Eintritt in den Ruhestand und Todesfall absichert.
Aufgaben und Ziele
Der Gesamtverband vertritt die wirtschafts-, sozial- und gesellschaftspolitischen Anliegen der Selbständigen aus Handwerk und handwerksähnlichem Gewerbe.
Die wichtigsten Aufgaben des Verbandes:
-
Stellungnahmen zu Vorhaben und Entwicklungen der Politik
-
Werben um Akzeptanz des Handwerks bei Eltern, Lehrern und Erziehungsbeauftragten zur Förderung der Lernbereitschaft in allen Handwerksberufen
-
Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung und Unterstützung aller Forderungen nach Gleichstellung von beruflicher und schulischer/akademischer Ausbildung
-
Aktives Engagement zur Bewältigung der Arbeitsmarktprobleme
-
Unterstützung der Mitgliedsorganisationen bei gewerksspezifischen , wirtschafts- und sozialpolitischen Aufgaben
-
Förderung der Zusammenarbeit der einzelnen Innungen und Verbände
-
Mitwirkung bei Sozialwahlen und Benennung ehrenamtlicher Arbeits- und Sozialrichter
-
Sicherung und Förderung der Nachfolge im Ehrenamt
-
Darstellung des Handwerks in der Öffentlichkeit
Aktuelles
Fördermitglieder
Versorgungswerk der Innungen und Fachverbände im Bereich der Handwerkskammer Hamburg e. V.
Holstenwall 12, 20355 Hamburg
Vorstandsvorsitz: Josef Katzer
E-Mail: info@gesamtverband-hamburger-handwerk.de
https://www.versorgungswerke.de/hw/hamburg/
SIGNAL-IDUNA
Gebietsdirektion Hamburg
Herr Lars Nadermann
Herr Klaus Simon
Hans-Henny-Jahnn-Weg 49 - 51,
22085 Hamburg
Telefon: 040 63 98 76 84
E-Mail: Lars.Nadermann@signal-iduna.de
E-Mail: klaus.simon@signal-iduna.net
Vorstand
Präsident:
Dirk Dingfelder
in. Fa. D+H Mechatronic AG
Georg-Sasse-Straße 28-32
22949 Ammersbek
Tel.: 040 60565-200
e-mail dirk.dingfelder@dh-partner.com
Vizepräsident:
Martin Rosenau
Haldesdorfer Straße 58
22179 Hamburg
Tel.: 040 4689939 - 14
Fax: 040 4689939 - 20
e-mail: m.rosenau@san-rosenau.de
Beisitzer:
Christian Hamburg
in Fa. Ewald Hamburg GmbH
Altengammer Elbdeich 119
21039 Hamburg
Tel.: 040 7235267
Fax: 040 7235470
e-mail: c.hamburg@ewald-hamburg.de
Beisitzer:
Frank Pielot
in Fa. Pielot-Parkett
Humboldstr. 9
22083 Hamburg
Tel.: 040 6481735
e-mail info@pielot-parkett.de
Beisitzer:
Martin Krohn
c/o Innung des Kfz-Handwerks Sitz Hamburg
Billstraße 41
20539 Hamburg - Rothenburgsort
Tel.: 040 78952-0
Fax: 040 78952-116
e-mail: m.krohn@kfz-hh.de